Walther
Ab sofort befindet sich unsere Kinderarztpraxis um die Ecke in der Jägerstr. 61. zum Lageplan
WICHTIGE INFOS! Eingeschränkte Öffnungszeiten aufgrund von Bauarbeiten ab 16.4.2025! Mehr Infos
Walther
Marisa
Dr. med.
Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie und klinische Immunologie
1987-1994 | Studium der Humanmedizin an der Charité, medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, in einem Forschungsseminar mit Sonderstudienplan |
04/94–10/95 | Arzt im Praktikum im Klinikum Buch, Geriatrisches Zentrum |
10/94–11/94 | Aufenthalt in den USA: Weiterbildungen und Hospitationen im Dartmouth-Hitchcock Medical Center (Innere Medizin, alternative Medizin, Forschungslabor für immunologische Tumortherapie); Memorial Sloan-Kettering Cancer Center (Abt. für zelluläre Biochemie und Biophysik); Boston University Medical Center (Forschungslabor für Hormoneinflüsse auf Arteriosklerose) |
11/95–07/96, 02/97–03/98, 10/98–03/99, 01/00–12/01 | Klinikum Buch, II. Innere, Internistische Intensivstation |
08/96–01/97 | Klinikum Buch, III. Innere (Angiologie, Endokrinologie, Diabetologie) |
04/98–09/98 | Charité, Robert-Rössle-Klinik |
04/99–09/99 | Klinikum Buch, I. Innere, Nephrologie |
10/99–12/99 | Klinikum Buch, II. Innere, Gastroenterologie und Infektiologie |
01/02–07/15 | Immanuel-Krankenhaus Berlin, Rheumaklinik Berlin-Buch |
seit 08/15 | endokrinologikum Berlin |
02/92 | Diplomarbeit zum Thema: Expression eines gag-Genabschnittes des HIV-2 in E. coli |
11/00 | Fachärztin für Innere Medizin |
04/02 | Ernährungsmedizin nach bundeseinheitlichem Curriculum |
02/05 | Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie |
10/13 | Promotion zum Thema: Niederfeld-Magnetresonanztomografie versus Sonografie-welche Methode ist empfindlicher für den Nachweis von Entzündung und Erosionen an Metacarpophalangeal- und Metatarsophalangealgelenken bei Patienten mit milder und moderater rheumatoider Arthritis |
Dr. med.
Marisa Walther